Aus Mitgliedern des Dorfvereins und weiteren Unterstützern hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der Diebach am Haag ins rechte Licht setzen will, Aktionen plant und koordiniert, Kontakte mit der Presse herstellt und pflegt und umfangreich informiert. Gerne heißen wir interessierte Vereine, Firmen und Einzelpersonen bei unserer Arbeit willkommen, um unser Angebot bunter und reichhaltiger zu machen. Das Dorf soll liebens- und lebenswerter werden für Einwohner, Besucher, Touristen und alle, die sich wie Sie im Internet informieren möchten.
Wir nehmen am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil, die Kommission kommt am 19.05.2022. Hier ist unsere Broschüre als Download.
Hier trifft sich jung und alt Freitag abends zum Beisammensein, oder mann trifft sich an der Boulebahn, beim Barfusspfad (Pardon, den gibt es noch nicht). Der MGP verfügt über 2 Wohnmobilplätze und ist auch Ausgangs- oder Endpunkt der Ysenburg-Radroute.
Diebacher Jugendlichen steht ein eigenes Gelände mit Extra-Raum und diverse Sport- und Spielgeräte zur Verfügung. Zwei Jugendvertreterinnen kümmern sich um die Kids.
Die "Hohe Straße" oder "Via Regia, Reffenstraße, Alte Straße, Kärrnersweg und Antsanvia" ist eine historische Handelsstrasse zwischen Frankfurt und Leipzig. Der Radweg "Hohe Strasse" trifft hier auf die "Ysenburg-Route", auch Mittelalter-Route genannt, die am Mehrgenerationenplatz ihren Start- bzw. Zielort hat. Es laufen Planungen, einen Teil des MGP als Entrée der Ysenburg-Route umzugestalten.
Unser Ort liegt am Wanderweg von Büdingen zur Ronneburg. Das genügt nicht, denn Diebach bekommt in Eigeninitative zusätzlich zwei Rundwege, einer davon wird als Themenweg (Bäume, Pflanzen, Kräuter) ausgewiesen. Start und Ziel ist der Mehrgenerationenplatz.
Einige Vereine sind in Diebach beheimatet wie beispielsweise der Dorfverein, der sich für einige Verbesserungen einsetzt, der Vogelschutzverein, die Freiwillige Feuerwehr und der Obstbau- und Gartenverein.
Diebach ist das Tor zur Wetterau. Die Nähe zum mittelalterlichen Büdingen, zum Herrnhaag und zur Ronneburg machen Diebach für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren interessant. Übernachtungsmöglichkeiten existieren.
Auch mehrere Künstler hat unser Dorf angezogen. Beispielsweise das Kunstatelier Zeitlos-Kreativ mit kleiner Galerie... Feste wie das "Hohe-Straße-Fest" sind hier zu Füßen der Ronneburg und des Herrnhaags besonders beliebt.
In Diebach haben sich Firmen unterschiedlicher Art niedergelassen. Beispiele sind: Arztpraxis, Gesundheit und Relaxen, Fusspflege und Fusscoach, Landwirtschaft, Milchhütte mit Automaten für regionale Lebensmittel, Metallverarbeitung, Kältetechnik, Zimmerei, Holzbau, Verlage, Autoren, Ingenieurbüros, Projektleiter und eine Werbeagentur.
Wir erwarten am 19.05.2022 die Kommission von "Unser Dorf hat Zukunft". Ab ca. 11 Uhr gehen wir gemeinsam über insgesamt 11 Stationen vom Mehrgenerationenplatz zum Dorfgemeinschaftshaus. Besucher sind herzlich willkommen.
Tragen Sie sich in unsere Mail-Liste ein.